Das sind wir
HIER ERFÄHRST DU MEHR ÜBER UNS

Mut, Eleganz und Freude an der Bewegung
Das Geräteturnen Sins-Oberrüti wurde im Jahr 2004 gegründet, um das Geräteturnen in der Region zu fördern. Mit unserem Grundgedanken "kindergerechtes Geräteturnen mit einer gesunden Mischung zwischen Spiel und Leistung", versuchen wir den Kindern das Turnen schmackhaft zu machen.
Das GeTu Sins-Oberrüti ist eine Geräteriege für Mädchen und Jungs ab der 1. Primarklasse. Geräteturnen ist eine Sportart, die viel Kreativität und Vielseitigkeit bietet. Dazu benötigt es Beweglichkeit, Kraft, Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit.
​
Für die Aufnahme in unsere Riege erwarten wir einen regelmässigen Trainingsbesuch. Wir fördern und fordern dabei Einsatz, Disziplin, Motivation und Wille zum Fortschritt. Uns ist ein rücksichtsvolles Miteinander wichtig. Es ist unser Ziel, dass die Mädchen nach Vollendung der Schulzeit mit einer guten Grundausbildung, allgemeiner Lebensschule und vielen tollen Erfahrungen in ihren Aktivverein wechseln. Somit leisten wir einen wertvollen Beitrag an die Nachwuchsförderung der beiden Stammvereine STV Sins und DTV Oberrüti.
UNSER LEITERTEAM
Mit Herzblut dabei
Hauptverantwortung
Gerätekombination maxis
Schulstufenbarren maxis
Fördertraining
J&S-Coach

Ursi
Schulstufenbarren minis
Fördertraining
Website

Lisa
Schulstufenbarren maxis
Fördertraining

Marialena
Einzelgeräteturnen
Fördertraining

Céline
Fördertraining

Simona
Einzelgeräteturnen
Fördertraining

Alena
Maskottchen EGT
Glücksbringer

Fredy-Qua-Qua
Hauptverantwortung
Einzelgeräteturnen

Julia
Schulstufenbarren minis
Fördertraining

Janice
Einzelgeräteturnen

Melanie
​Soziale Medien

Lara
Einzelgeräteturnen
Fördertraining

Anna
Fördertraining

Carmen
Gerätekombination maxis
Schulstufenbarren maxis
Fördertraining

Seraina
Gerätekombination maxis
Fördertraining

Selina
Einzelgeräteturnen

Lukas
Einzelgeräteturnen
Fördertraining​

Rilana
Fördertraining

Riana
Maskottchen VGT
Glücksbringer

Peko
Min
Was ist cool and clean?
Das Präventionsprogramm «cool and clean» von Swiss Olympic steht für erfolgreichen, fairen und sauberen Sport. Es unterstützt leitende Personen darin, die Lebenskompetenzen der Jugendlichen zu fördern, gefährliche Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und richtig zu reagieren.
Im Vordergrund der Prävention stehen die Eigenverantwortung der Kinder und Jugendlichen und die Vorbildfunktion der Erwachsenen (Leiter).
Das Programm baut auf fünf Commitments auf, zu denen sich die Leitenden zusammen mit den Jugendlichen bekennen.
